Triumph Bonneville Oil-In-Frame

Wir wollten unseren ganz persönlichen Flat Tracker bauen, schön, schnell und genau so, wie wir es uns vorstellen. Wir nahmen einen Triumph Oil-In-Frame Rahmen und wählten eine besondere Farbe für den Rahmen, nämlich nicht schwarz.

Die Tank-/Sitzbank-Kombination mit dem typischen Heck schwebte schon lange als Idee im Kopf. Wir realisierten den Formenguss aus Polyester, diese Tank-/Sitzbank-Kombination werden wir nun beliebig reproduzieren können. Natürlich werden wir trotzdem noch genügend Stilmittel anwenden können, damit keiner unser Flat Tracker je gleich aussehen wird wie der vorherige!

Die atemberaubende Lackierung in Candy-Rot mit Goldglimmer stammt von Color Art Factory. Eine gelungene Arbeit wie wir finden!

Der passende kleine Sattel wurde genäht und montiert, die Endmontage ist fertig, die lange erwarteten Seitendeckel sind dran. Die erste Probefahrt verläuft ohne Probleme.

Technische Daten:

  • Triumph Bonneville Oil-In-Frame. Jahrgang 1973. 52 PS.
  • Triumph im Flat Tracker Design. Design by MotorClassics.
  • Komplett neu aufgebaut, inklusive Motor und Getriebe, in unserer Werkstatt MotorClassics in Reichenburg/Schweiz.
  • Folgende Eckdaten:
  • Poliertes Motorgehäuse.
  • ARD-Zündantrieb. Joe Hunt Magnetzünder.
  • Hyde Fullfloater-Bremsscheiben. Grimeca Bremszange. Steelflex Bremsleitungen.
  • Räder von MotorClassics: Sun Felgen, polierte Nabe, Edelstahl Speichen.
  • Auspuffanlage, hergestellt von MotorClassics: Supertrapp Edelstahl Auspuff System. Edelstahl Auspuffrohre.
  • Spezielle Tank-/Sitzbank-Kombination aus Fiberglas, hergestellt von MotorClassics.
  • Malerarbeit in Candy-Rot mit Gold Flakes, ausgeführt von Steff, Color-Art-Factory.
  • Seitendeckel, für Startnummer vorgesehen, aus Aluminium, hergestellt von MotorClassics.

.